Herzlich Willkommen im
Bildungszentrum "Pferdebewusst-Lernen"
Im Bildungszentrum Pferdebewusst-Lernen dreht sich seit dem 16. April 2016 alles um die Gesundheit, Gesunderhaltung und Behandlungen von Pferden, seit 2022 auch den Gesundheitsbereich für Hunde.
Was jetzt ab dem 16. April 2025 - also nach 9 Jahren passiertg, lest gerne nachrfolgend.
Unser Team bestand aus erfahrenen Dozenten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen (Osteopathie, Physio, Tierheilpraktiker, Ärzte, Trainer…), wodurch wir die Möglichkeit hatten, qualifizierte Fort- und Weiterbildungen für angehende oder fortgeschrittene Therapeuten und auch lehrreiche und spannende Fortbildungen für alle Pferde(Hunde)besitzer, die ihrem Liebling gerne etwas Gutes tun möchten, anzubieten.
Du hast Fragen? Schreib uns einfach über das Kontaktformular oder rufe uns gerne an.
Wir freuen uns auf Euch
Das WSR-Team
Unsere letzte Fortbildung in 2024 hat im Oktober stattgefunden, Heute am 16. April 2025 - genau 9 Jahre nach der ersten Veranstaltung - werden wir vorerst die Tore schließen.Was und warum könnt ihr nachfolgend lesen.
Liebe Pferdefreunde, Teilnehmer unserer Fortbildungen und unsere tollen Dozenten.
(sorry, ich fange nicht an zu gendern)
Heute auf den Tag genau vor 9 Jahren, am 16. April 2016, hatten wir unsere erste Veranstaltung – rein zum Spaß mal gemacht.
Wir möchten uns von Herzen bei allen Teilnehmern und Dozenten bedanken, für euer Dasein, für eure vielfache Weiterempfehlung, für eure wiederholten Anmeldungen. Vor allem kamen mit der Zeit die Anmeldungen aus immer weiter entfernten Gegenden, sogar außerhalb von Deutschland.
Das alles hat uns doch sehr glücklich und auch ein wenig stolz gemacht – so viel können wir nicht verkehrt gemacht haben.
Und in dieser ganzen Zeit hatten wir genau einen Präsenztag, wo es kurz mal geregnet hatte, ansonsten Regen am Freitag, Samstag und Sonntag trocken und Montag kam Regen – so muss es sein!
Neben dem effektiven Lernen wurde auch der Spaß und das Lachen nicht vergessen.
Was sich über die Jahre daraus entwickeln würde, da hätten wir im April 2016 nie mitgerechnet.
Seit 2020 sogar mit Anerkennung als Bildungszentrum….
Was wir nicht alles für Themen im Angebot hatten: Massage TCM & Akupressur, Hufe, Taping, Faszien, Blutegel, Anatomie und Ganganalyse, Pferdefütterung, Hufrehe, Neurofasziale Regulationstherapie, Erste Hilfe am Pferd, Pferdekommunikation, Lymphdrainage, Biodynamik, Triggerpunkte, Stoffwechselstörungen, Veterinärthermografie, Kräuter, Bachblüten und Schüßlersalze, Atemwegserkrankungen, Equikinetic, Anatomie Huf und Hufkrankheiten, Sattelkunde, Exterieurbeurteilung, Arbeitsschutz und Brandschutz auf dem Pferdehof … habe bestimmt was vergessen…
Auch war es toll mitzuerleben, wie Teilnehmer irgendwann zu Dozenten wurden und auch dann wieder an Fortbildungsthemen teilgenommen haben.
Nachdem die sch… Corona-Zeit mit ihren ganzen Verboten vorbei war, hatten wir gehofft, dass es wieder losgehen kann.
Fortbildungsjahre 2023 und 2024 sind so „vor sich hin gedümpelt“.
Wenn wir mal vergleichen, vor Corona hatten wir im Jahr zwischen 20-28 verschiedene Fortbildungen ausgeschrieben, wovon 15-21 stattgefunden haben. Super Ergebnis!
Im Jahr 2023 haben wir 21 Fortbildungsthemen angesetzt, wovon 5 stattgefunden haben.
Im Jahr 2024 haben wir 16 Fortbildungsthemen angesetzt, wovon 5 (davon eines rein für den Hund und eines mit ganz knapper Besetzung) stattgefunden haben.
Versteht es nicht falsch, es ist für uns nicht das Problem, wenn nur 5 Termine stattfinden. Wir sehen folgende Punkte als Probleme:
- Die Dozenten halten sich das Wochenende frei, um herzukommen und mit ihrer Fortbildung Geld zu verdienen.
- Diejenigen, die sich anmelden, halten sich das Wochenende frei, um hierherzukommen, um das für sie wichtige Thema zu lernen oder zu vertiefen. Und zwar bei uns nicht woanders.
Wenn nun aber nur 2…3… 5… Anmeldungen vorliegen, was den Dozenten – verständlicherweise ! – für ihren Verdienst abzgl. Ausgaben nicht ausreicht, wir immer wieder absagen müssen, bringt das keinem Vorteile. Und die Teilnehmer sind natürlich auch genervt, wenn wir ihr Thema xy absagen müssen mangels Anmeldungen.
Jemand sagte mal, naja, die Pferdeleute / Therapeuten in Berlin und Brandenburg haben die Themen alle schon durch.
Nein, das ist nicht das Problem, wir haben in den 8 ½ aktiven Jahren nicht nur Anmeldungen aus Berlin/Brandenburg, sondern aus allen Ecken von Deutschland, sogar aus der Schweiz, Österreich und Dänemark.
Es ist der Online-Boom, der durch Corona aufgekommen ist.
Da nunmehr auch Online-Fortbildungen ohne Präsenzanteil, incl. Prüfung und Zertifikat u.a. in den Bereichen
· Pferdemassage („zertifizierte Pferdemasseur“)
· Hufbearbeitung („lerne online in 4 Tagen deinem Pferd die Hufe zu bearbeiten und du brauchst nie wieder einen Hufschmied“)
· Akupunktur („zertifizierter Pferdeakupunkteur“) (Wer mir das nicht glaubt, ich habe noch den Mailverkehr, so ich mal nachgefragt habe. Nur Online, keine Praxiseinheiten und Prüfung per Video).
angeboten werden, sind wir ehrlich gesagt raus, da stehen wir nicht hinter.
Und wir wissen, dass unsere Dozenten darüber genauso denken.
Ja es gibt Themen, die man online schulen und lernen kann, keine Frage. Aber sowie es in der Praxis an das Pferd geht, sind einfach Präsenzeinheiten zwingend notwendig.
Wir werden somit heute nach 9 Jahren theoretisch die Tore schließen, aber folgendes bleibt:
· Wer selber in Eigenregie was organisieren möchte, kann sich gerne jederzeit mit uns in Verbindung setzten, wir werden schauen, ob wir es umsetzen können.
· Wir übernehmen auf Wunsch weiterhin das Catering für die Veranstaltungen in der Zülichendorfer Reithalle.
· Wer in der Gegend ist und uns gerne mal besuchen kommen möchte, jederzeit sehr gerne. Kurzer Anruf oder WhatsApp vorher wäre super – weil mal sind wir vl. auch nicht da.
· Vielleicht hat ja auch Jemand Interesse im Rahmen von UgH ein paar Tage hier zu verbringen.
· Ein neues Projekt steht noch an, diesmal aber für die Zweibeiner und deren Gesundheiterhaltung. Mal sehen, ob ich das noch auf die Beine stellen kann.
Mit einer kleinen Träne im Auge sagen wir:
Danke für 9 wundervolle Jahre und wünschen Euch allen und euren Vierbeinern ganz viel Freude, Gesundheit und Wohlergehen. War eine super schöne, erlebnisreiche, innovative Zeit, wir haben sehr viele Pferdefreunde kennenlernen dürfen, die ihr Pferdeherz am rechten Fleck haben und teilweise genauso eine Macke wie wir (ist lieb gemeint).
Fühlt euch gedrückt von Waldi & Sabine,
ngewiehert von Beauty, Shirley, Candy und Tora. Und Susy aus dem Regenbogenland.
und abgeschlabbert von Goldy und Sunny. Und Lina aus dem Regenbogenland.
Euer WSR-Team
Das WSR-Team auf einen Blick
__________
Anmietung unseres Seminarraum / Catering für die Zülichendorfer Reithalle
__________
Gerne kann unser Seminarraum incl. unseres Service auch angemietet werden.
Ebenso unterstützen wir gerne die Veranstaltungen in der Zülichendorfer Reithalle mit einem warmen und frischem Mittagessen.
Schreibt uns gerne, was ihr möchtet, wir werden eine Möglichkeit finden.
Erhaltung und Sicherung von Tier und Mensch
__________
Beratungen rund um die wichtigen Themen "Brandschutz im Pferdestall" und "Arbeitsschutz auf dem Pferdehof" - zur Erhaltung der Gesundheit unserer Vierbeiner und Sicherung unseres Eigentum.
Ebenso bieten wir Coaching rund um die
Burn-Out-Prävention
an.
Was haben wir noch?
__________
Wir bieten
Pflegebeteiligungen und
Urlaub gegen Hand an.
Bei uns könnt ihr
Gutscheine zum Verschenken bestellen oder auch zwecks
Sponsoring für ein Turnier anfragen.
Hat es Dir bei uns gefallen und du möchtest eine Bewertung abgeben? Gerne unter https://de.trustpilot.com/evaluate/pferdebewusst-lernen.de
Hat dir was nicht gefallen? Sage es uns und gebe uns die Möglichkeit, es vielleicht zu ändern (alles können wir natürlich auch nicht)